Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Hier informieren wir Sie, wie Ihre Daten auf dieser Website erhoben, verarbeitet und geschützt werden.
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Verantwortlicher
Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
Currentix GmbH
Bauseweinallee 39
81247 München
Deutschland
Datenschutzbeauftragter
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen sind wir nicht verpflichtet, einen Datenschutzbeauftragten zu benennen.
Google Conversion Tracking
Diese Website nutzt Google Ads Conversion Tracking, einen Analysedienst von Google LLC. Durch das Conversion Tracking können wir nachvollziehen, welche Nutzer auf unsere Anzeigen klicken und welche Aktionen sie auf unserer Website durchführen. Hierfür werden Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert, sofern Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die durch das Cookie erzeugten Informationen werden an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern oder Ihre Einwilligung über unser Cookie-Banner verwalten. Weitere Informationen zu Google Ads und Google Conversion Tracking finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Hosting und Server-Log-Dateien
Unsere Website wird bei einem externen Hosting-Dienstleister betrieben. Alle personenbezogenen Daten, die im Rahmen der Nutzung dieser Website erhoben werden, werden auf dessen Servern gespeichert. Diese Daten umfassen unter anderem IP-Adressen, Browsertypen, Referrer-URLs und Zugriffszeiten. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unserer Website.
Technisch notwendige und nicht notwendige Cookies
Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website sicherzustellen. Diese Cookies sind essenziell und erfordern keine Einwilligung. Technisch nicht notwendige Cookies kommen nicht zum Einsatz. Die Speicherung von Cookies erfolgt gemäß § 25 TTDSG in Verbindung mit Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Kontaktaufnahme und Kommunikationsdaten
Wenn Sie per E-Mail, Telefon oder unser Kontaktformular mit uns in Kontakt treten, werden die von Ihnen angegebenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Nach Abschluss der Bearbeitung werden Ihre Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
Verwendung von Google Maps APIs
Zur Überprüfung, ob ein Standort in unserem Servicegebiet liegt, sowie zur Routenplanung für Termine nutzen wir Google Maps APIs. Hierbei wird die von Ihnen angegebene Adresse verarbeitet. Diese Nutzung ist essenziell für die Funktionalität unserer Dienstleistungen und erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Es werden keine Cookies durch diesen Dienst gesetzt.
Datenweitergabe an Dritte
Ihre Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist oder wir gesetzlich dazu verpflichtet sind. Beispiele hierfür sind Zahlungsdienstleister oder Versandunternehmen. Wir haben mit diesen Partnern Auftragsverarbeitungsverträge gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Zu den genutzten Diensten gehören:
- Lexoffice: Für Angebote und Rechnungen.
- Microsoft 365: Für E-Mail-Hosting und Kommunikation.
Datenlöschung und Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist. Nach Wegfall des Zwecks oder Ablauf gesetzlicher Aufbewahrungsfristen werden Ihre Daten gelöscht. Die Daten in unserer RDS-Datenbank und die zugehörigen Backups werden verschlüsselt gespeichert, um einen sicheren Umgang mit Ihren Informationen zu gewährleisten.
Cloud-Backups und Sicherheitsmaßnahmen
Zur Sicherung unserer Daten nutzen wir Cloud-Backups. Diese Daten werden verschlüsselt auf den Servern unseres Dienstleisters gespeichert. Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Datensicherheit.
Google reCAPTCHA
Zur Absicherung unserer Formulare gegen Spam und Missbrauch nutzen wir Google reCAPTCHA. Dieser Dienst überprüft, ob die Eingabe durch einen Menschen erfolgt. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf zu aktualisieren, um sie an geänderte rechtliche oder technische Rahmenbedingungen anzupassen. Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar.
Beschwerderechte und zuständige Behörden
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (www.bfdi.bund.de).